Hallo!

Schön, dass Sie uns gefunden haben.
Können wir Ihnen bei etwas Bestimmten helfen?

Ja gerne.

Ich habe ein bestimmtes Thema im Kopf und vielleicht kann mir Infolytics dabei helfen.

Themenschwerpunkte

Nein danke.

Ich wollte nurmal schauen, was Infolytics so macht.

Zur Übersicht

Wir sind Ihr Projekt- und Entwicklungspartner für die Umsetzung anspruchsvoller Aufgaben.

Die Infolytics AG versteht sich als innovative Software-Technologie-schmiede. Unter ihrem Dach vereint sie die beiden Bereiche Standardsoftware-Entwicklung (“Produkthaus”) und Implementierung von kundenspezifischer Individual-Software (“Projekthaus”).

Der Bereich Produkthaus entwickelt seid 2016 die “Infolytics Signal Data Platform”, eine IoT-Middleware/Plattform für das Management hochvolumiger, sensorgenerierter Daten. Die Plattform beinhaltet den ebenfalls eigenentwickelten “Infolytics Key-Value Store” als Unterbau für die Speicherung von massenhaften Rohdaten.

Der Bereich Projekthaus ist vielseitig aufgestellt.
Er gliedert sich in Teams, die

  • – mit Hilfe der “Infolytics Signal Data Platform” hochinnovative Projekte im Bereich “Internet of Things (IoT)” durchführen,
  • – im Kundenauftrag individuelle Lösungen mit modernen Software-Technologien implementieren (Full Stack/Open Source),
  • – bei Weiterentwicklung von kundeneigenen Softwarelösungen mitwirken sowie bei Projektimplementierungen, die diese Lösungen nutzen sowie
  • – datenbankbasierende Legacy-Anwendungen in moderne Software-Architekturen migrieren.
  •  

„Projekthaus“

Auch wenn wir zumeist End-to-End-Lösungen implementieren, liegt unser Fokus traditionell auf der Backend-Seite, genauer auf dem Datenmanagement im weitesten Sinne. Neben dem Brot-und-Butter-Geschäft mit gängigen SQL-Datenbanken oder den neueren NoSQL-Systemen befassen wir uns intensiv mit Suchmaschinen-Technologien (Solr & Elasticsearch). Der Datenbankfokus ist Teil unserer DNA, denn wir waren über 20 Jahre Entwicklungspartner von SAP (DBMS MaxDB).

Als Generalisten haben wir keinen speziellen Branchenfokus. Motiviert durch unsere eigene Signal Data Plattform liegt ein Schwerpunkt naturgemäß auf den Branchensegmenten, die IoT-Projekte umsetzen, spezifischer „Industrie 4.0“ mit einer Prägung auf das Datenmanagement und QM-Daten.

Wir haben keine spezielle Consulting-Abteilung und beschäftigen auch keine Consultants im herkömmlichen Sinne. Wir sehen Consulting vielmehr als integralen Bestandteil jedes Software-Projekts. In Ausnahmefällen stellen wir unsere erfahrensten Senior-Entwickler für dedizierte Beratungsaufgaben bei unseren Kunden ab.

In puncto Vorgehensmodell arbeiten wir projektspezifisch agil nach Scrum bzw. Kanban oder nach V-Modell und folgen den Vorgaben der ITIL V3 Foundation wo es im Projekt gewünscht wird.

„Branchenfokus“

Wir folgen keinem speziellen Branchenfokus, haben aber diverse Schwerpunkte aufgrund von jahrzehntelanger Projekterfahrung:

  • – (erneuerbare) Energie (IoT)
  • – Fertigungsindustrie (IoT)
  • – Logistik (IoT, Warehouse Management)
  • – Finanzunternehmen
  • – Archive und Bibliotheken (Komplettlösungen)
  • – Öffentliche Auftraggeber und Forschungseinrichtungen.

Konkret bieten wir Ihnen:

Software-Entwicklung

kundenindividuelle Software-Entwicklung

- C / C++ / C#
- Java (Java EE/Jakarta EE)
- Perl / Python
- PHP / Javascript
- Elastic Stack / Icinga

Software-Entwicklung

Seit 15 Jahren entwickeln wir im Kundenauftrag individuelle Anwendungslösungen wo es keine Standardsoftware von SAP & Co gibt. Viele Software Anbieter versprechen an dieser Stelle maßgeschneiderte Lösungen für Sie als Kunden. Wir möchten vorher gerne erst Ihr Problem verstehen, bevor wir eine Lösung präsentieren.

mehr dazu

Datenbank-Technologien

RDBMS & NoSQL

- MySQL / MariaDB
- MS SQL-Server / SQLite
- PostgreSQL / Oracle
- SAP MaxDB
- Infolytics KVS / MongoDB

Datenbank-Technologien

Seit 24 Jahren entwickeln, supporten und migrieren wir Datenhaltungssysteme. Über 20 Jahre waren wir der SAP Partner für die Portierung, Pflege und Weiterentwicklung der SAP MaxDB Technologie. In den vergangenen 5 Jahren haben wir uns projektbezogen mehr auf MySQL, MariaDB, SQL-Server, Oracle und Postgres fokussiert.

mehr dazu

Suchmaschinen-Technologien

Solr & Elastic

- Solr / Solr Cloud
- Elasticsearch
- Stemmer

Suchmaschienen

Seit über 15 Jahren beschäftigen wir uns mit Suchmaschinen Technologien unterschiedlicher Partner. Unser Fokus liegt heute auf Open Source Produkten des Hauses Apache. Dabei verbessern wir nicht nur ihre Suche, sondern optimieren auch performace-kritische Datenzugriffe und bauen hochskalierende Cloud-Cluster.

mehr dazu

IoT Plattform

Für große Mengen an Maschinen-generierten Signalen / IoT-Daten

- Von "Data in Motion"
- Über "Data at Rest"
- Zu "Data in Execution"
Wir verbinden Ihre Signal Welt mit Ihren Legacy Anwendungen.

IoT-Plattform

Mit der Signal Data Platform adressieren wir Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen, die mit sehr großen Datenmengen (gerne im Terabyte Bereich) oder komplexen Datenarten umgehen müssen. Unser Pilotkunde ist das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Forschungsprojekt DFWind.

mehr dazu

Sourcecode- & Daten-migration

Wir machen Any-2-Any Migrationen

- Jeden Sourcecode
- Jede Datenhaltungform
- Architekturumstellung
- Reimplementierung

Sourcecode- & Datenmigration

Software- und Datenmigrationen sind seit Firmengründung ein Fokus der Infolytics. Ob vom Mainframe auf Open Systems, von VSAM auf MariaDB oder die Ablösung von PreCompilern durch ein ODBC Interface - da fühlen wir uns wohl.

mehr dazu

Archive & Bibliotheken

Wir bauen Archive, Entwickeln die passenden Suchtechniken, Indexieren und Optimieren Ihre Datenbestände

- XML Aussonderungsclients
- Kalliope Verbund
- XSLT / XSLFO

Archive & Bibliotheken

Archive & Bibliotheken sind für eine kleine Gruppe unserer Mitarbeiter fast eine Passion. Die Herausforderungen hinsichtlich der Qualifikation von zu archivierenden Informationen und die Komplexität in der Suche vernetzter Informationsobjekte sind immer wieder spannend.

mehr dazu

Consulting & Services

Zusätzlich bieten wir Beratung zu

- Daten-Management
- Software-Architekturen
- Entwicklungs-Reviews
- Sourcecode-Inspections
- Projekt-Management

Consulting & Services

Consulting ist für uns kein Beruf, sondern unsere Arbeitsweise. Perikles (um 500 - 429 v. Chr.) sagte: „Wir Athener betrachten Beratungen nicht als Hindernisse auf dem Weg des Handelns, sondern wir halten sie für notwendige Voraussetzungen weisen Handelns.“ Das trifft es ganz gut.

mehr dazu

Software-Entwicklung

kundenindividuelle Software-Entwicklung

- C / C++ / C#
- Java (Java EE/Jakarta EE)
- Perl / Python
- PHP / Javascript
- Elastic Stack / Icinga

Software-Entwicklung

Seit 15 Jahren entwickeln wir im Kundenauftrag individuelle Anwendungslösungen wo es keine Standardsoftware von SAP & Co gibt. Viele Software Anbieter versprechen an dieser Stelle maßgeschneiderte Lösungen für Sie als Kunden. Wir möchten vorher gerne erst ihr Problem verstehen, bevor wir eine Lösung präsentieren.

mehr dazu

Datenbank-Technologien

RDBMS & NoSQL

- MySQL / MariaDB
- MS SQL-Server / SQLite
- Postgres / Oracle
- SAP MaxDB
- Infolytics KVS / Mongo

Datenbank-Technologien

Seit 24 Jahren entwickeln, supporten und migrieren wir Datenhaltungssysteme. Über 20 Jahre waren wir der SAP Partner für die Portierung, Pflege und Weiterentwicklung der SAP MaxDB Technologie. In den vergangenen 5 Jahren haben wir uns Projekt-bezogen mehr auf MySQL, MariaDB, SQL-Server, Oracle und Postgres fokussiert.

mehr dazu

Suchmaschinen-Technologien

Solr & Elastic

- Solr / Solr Cloud
- Elasticsearch
- Stemmer

Suchmaschienen

Seit über 15 Jahren beschäftigen wir uns mit Suchmaschinen Technologien unterschiedlicher Partner. Unser Fokus liegt heute auf Open Source Produkten des Hauses Apache. Dabei verbessern wir nicht nur ihre Suche, sondern optimieren auch performace-kritische Datenzugriffe und bauen hochskalierende Clowd-Cluster.

mehr dazu

IoT Plattform

Für große Mengen an Maschinen-generierten Signalen / IoT-Daten

- Von "Data in Motion"
- Über "Data at Rest"
- Zu "Data in Execution"
Wir verbinden Ihre Signal Welt mit Ihren Legacy Anwendungen.

IoT-Plattform

Mit der Signal Data Platform adressieren wir Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen, die mit sehr großen Datenmengen (gerne im Terabyte Bereich) oder komplexen Datenarten umgehen müssen. Unser Pilotkunde ist das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Forschungsprojekt DFWind.

mehr dazu

Sourcecode- & Daten-migration

Wir machen Any-2-Any Migrationen

- Jeden Sourcecode
- Jede Datenhaltungform
- Architekturumstellung
- Reimplementierung

Sourcecode- & Datenmigration

Software- und Datenmigrationen sind seit Firmengründung ein Fokus der Infolytics. Ob vom Mainframe auf Open Systems, von VSAM auf MariaDB oder die Ablösung von PreCompilern durch ein ODBC Interface - da fühlen wir uns wohl.

mehr dazu

Archive & Bibliotheken

Wir bauen Archive, Entwickeln die passenden Suchtechniken, Indexieren und Optimieren Ihre Datenbestände

- XML Aussonderungsclients
- Kalliope Verbund
- XSLT / XSLFO

Archive & Bibliotheken

Archive & Bibliotheken sind für eine kleine Gruppe unserer Mitarbeitern fast eine Passion. Die Herausforderungen hinsichtlich der Qualifikation von zu archivierenden Informationen und die Komplexität in der Suche vernetzter Informationsobjekte sind immer wieder spannend.

mehr dazu

Digital Publishing

Wir liefern Lösungen für personalisierte PDF-Generierung als OnPremise oder SaaS Modell

- Ticketing
- Booklets
- Kataloge … etc.

Digital Publishing

Die Personalisierung von elektronsichen oder auch zu druckenden Dokumenten ist oftmals eine Sisyphusarbeit. Da kommt es auf die richtigen Algorithmen, Millimeter genaues Arbeiten und Expertenwissen in der Druckaufbereitung an. Genau das bringt unser Digital Publishing Team mit.

mehr dazu

Consulting & Services

Zusätzlich bieten wir Beratung zu

- Daten-Management
- Software-Architekturen
- Entwicklungs-Reviews
- Sourcecode-Inspections
- Projekt-Management

Consulting & Services

Consulting ist für uns kein Beruf, sondern unsere Arbeitsweise. Perikles (um 500 - 429 v. Chr.) sagte: „Wir Athener betrachten Beratungen nicht als Hindernisse auf dem Weg des Handelns, sondern wir halten sie für notwendige Voraussetzungen weisen Handelns.“ Das tirfft es ganz gut.

mehr dazu

Im Detail heißt das:

Können wir sonst noch etwas für Sie tun?

z.B. Sie suchen einen Dienstleister für …

  • -> … den 24/7 Support für eigenentwickelte Anwendungen, 
  • -> … der ITIL V3/V4 zertifiziert ist (da Sie selbst eine entsprechende (ISO) Zertifizierung anstreben) oder
  • -> … der eigenentwickelte Anwendungen und Datenbanksysteme für Sie betreibt und mainteniert?